Die Gasbrennwerttechnik ist heute eine Standardtechnik in der Wärmeversorgung. Darunter versteht man die Ausnutzung, der im Abgas vorhandenen latenten Wärme, die früher nicht genutzt wurde.
Den Vorteil kann man am besten an den Abgastemperaturen ablesen: Während bei herkömmlicher Technik der Abgasaustritt aus dem Heizkessel bei 140 - 170° C liegt, erreichen moderne Brennwertkessel gerade mal Werte zwischen 2 und 8° C über der Rücklauftemperatur, also ca. 35 - 60° C.
Diese Effizienz wird durch das Kondensieren der Abgase erreicht und erfordert deshalb nur eine einfache Abgasleitung, die z.B. aus Kunststoff besteht.